Gewähltes Thema: Einstiegswege in IT-Karrieren. Hier findest du inspirierende Orientierung, praxisnahe Tipps und echte Geschichten, die dir zeigen, wie du vom ersten Klick zur ersten Rolle in der IT gelangst. Abonniere unseren Blog, stelle Fragen und starte mit Selbstvertrauen.

Was ein gelungener Einstieg in die IT wirklich bedeutet

Helpdesk und IT-Support als kraftvolles Sprungbrett

Im Support lernst du schnell, strukturiert zu denken, sauber zu dokumentieren und ruhig zu bleiben, wenn Systeme streiken. Jede gelöste Störung ist ein Baustein deiner Erfahrung. Teile unten deine erste Support-Erfolgsgeschichte und inspiriere andere Einsteigerinnen und Einsteiger.

Junior-Softwareentwicklung: Dein erster Code im Team

Als Junior entwickelst du Features, schreibst Tests und lernst Code-Reviews lieben. Du wirst täglich besser, wenn du Fragen stellst und konsequent kleine Aufgaben abschließt. Abonniere unseren Newsletter, um wöchentliche Übungsaufgaben und Feedback-Impulse zu erhalten.

QA/Testing und IT-Administration: unterschätzte Startfelder

Qualitätssicherung schärft deinen Blick für Details und Prozesse, während Administration dir stabile Grundlagen in Systemen, Netzwerken und Automatisierung schafft. Erstelle eine Liste deiner Lernziele und poste sie in den Kommentaren, um Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu finden.

Grundkompetenzen, die dich sofort weiterbringen

Digitale Basis: Betriebssysteme, Netzwerke, Sicherheit

Verstehe, wie Dateien, Prozesse und Benutzerrechte zusammenspielen, wie IP, DNS und Routing funktionieren und warum grundlegende Sicherheit unverzichtbar ist. Notiere deine Aha-Momente beim Lernen und teile sie als Kommentar, um anderen Orientierung zu geben.

Programmieren angstfrei beginnen

Starte mit lesbarem Code, klaren Variablennamen und einfachen Funktionen. Übe täglich zwanzig Minuten, statt gelegentlich Marathon-Sessions zu planen. Berichte uns, welche kleine Programmieraufgabe dich heute weitergebracht hat, und erhalte motivierendes Feedback.

Zertifikate und Nachweise mit Wirkung

Diese Zertifikate strukturieren dein Lernen zu Hardware, Netzwerken und Sicherheit. Erstelle Lernkarten, löse Aufgaben und setze Mini-Projekte um. Teile deinen Lernplan unten, damit andere Einsteigerinnen und Einsteiger ihn anpassen und gemeinsam durchziehen können.

Bewerben mit Plan: Unterlagen, Story, Sichtbarkeit

01
Setze auf Fokus: relevante Projekte, verwendete Technologien, messbare Ergebnisse. Streiche Füllwörter und erkläre deinen Beitrag präzise. Lade einen Entwurf hoch, frage gezielt nach Feedback zu einem Abschnitt und verbessere ihn innerhalb von 24 Stunden.
02
Erzähle, wie du ein konkretes Problem erkannt und gelöst hast, welche Tools du gewählt hast und was du gelernt hast. Halte es kurz, klar und persönlich. Teile eine Passage deines Anschreibens, und wir schlagen dir stärkere Formulierungen vor.
03
Vernetze dich mit Fachgruppen, nimm an Meetups teil und beteilige dich an Diskussionen. Bitte um kurze, präzise Tipps statt allgemeiner Ratschläge. Abonniere unsere Event-Hinweise und berichte danach, welches Gespräch dir am meisten geholfen hat.

Praxis sammeln: Projekte, Labs und Community

Starte mit virtuellen Maschinen, übe Backups, Logs und einfache Automatisierung. Dokumentiere jeden Schritt mit Screenshots und kurzen Erklärungen. Teile deine Lab-Architektur in den Kommentaren, damit andere Verbesserungsideen anbieten und du schneller vorankommst.

Praxis sammeln: Projekte, Labs und Community

Beginn mit kleinen Issues, verbessere Dokumentation oder schreibe Tests. Lerne Pull-Requests, Code-Reviews und Projektstruktur kennen. Poste deinen ersten Beitrag, erzähle, was leicht oder schwer war, und motiviere weitere Einsteigerinnen und Einsteiger zum Mitmachen.

Praxis sammeln: Projekte, Labs und Community

Gemeinsames Lernen schafft Verbindlichkeit und Spaß. Suche eine Lerngruppe für wöchentliche Ziele und kurze Demo-Sessions. Abonniere unsere Terminübersicht und schreibe, welches Format dir am besten hilft, dranzubleiben und Ergebnisse zu zeigen.

Die ersten 90 Tage im neuen IT-Job

Vereinbare Ziele mit deiner Führungskraft, dokumentiere Annahmen, stelle Rückfragen und fasse Entscheidungen schriftlich zusammen. So vermeidest du Missverständnisse. Teile deine 30-60-90-Tage-Plan-Idee unten und erhalte Peer-Feedback für einen starken Start.

Die ersten 90 Tage im neuen IT-Job

Bitte um eine Mentorin oder einen Mentor, bereite jede Session mit Fragen vor und protokolliere vereinbarte Experimente. Dankbarkeit und Verbindlichkeit schaffen Vertrauen. Erzähle, welcher Tipp dir half, und inspiriere andere, das Gelernte sofort anzuwenden.
Tourtago
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.